Kibéd, Matthias Varga von/Sparrer, Insa/Deym-Soden, Benedikta/Hofstetter, Yvonne
Eine dritte Position finden
eJournal-Artikel
- Originalsprache: Deutsch
- PMBand 15
- Weiterer Beitrag, 3261 Wörter
- Seiten 193 -198
- https://doi.org/10.33196/pm201803019301
4,80 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
Was ist das Verbindende zwischen dem sich in der Mediation und in der Systemischen Strukturaufstellung entwickelnde Denken? Dieser Frage gehen Benedikta Deym-Soden und Yvonne Hofstetter Rogger im Gespräch mit Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer nach. Verbindend ist unter anderem die Suche nach einer anderen Position und – zumindest in bestimmten Ansätzen der Mediation – die Lösungsfokussierung. Hier erscheint der zweite Teil des Interviews.
- Kibéd, Matthias Varga von
- Sparrer, Insa
- Deym-Soden, Benedikta
- Hofstetter, Yvonne
- Systemische Strukturaufstellung
- Lösungsabstinenz
- Lösungsfokussierung
- Gestik
- Verbindung von Gegensätzen
- dritte Position
- PM 2018, 193
- Tetralemma
- Zivilverfahrensrecht
- Mediation
Weitere Artikel aus diesem Heft
Free Content
PM
Mediation angesichts von Radikalismus
Band 15, Ausgabe 3, September 2018
eJournal-Artikel
PM
Mobbing - Auf Augenhöhe funktioniert es nicht!
Band 15, Ausgabe 3, September 2018
eJournal-Artikel
PM
Fragen an Sophie Niedenführ, eine 18 jährige, seit ca 4 Jahren aktive Schülermediatorin in Karlsruhe
Band 15, Ausgabe 3, September 2018
eJournal-Artikel
PM
Trainings für Mütter und Radikalisierungsprävention bei Jugendlichen
Band 15, Ausgabe 3, September 2018
eJournal-Artikel
PM
Ist mit radikalisierten Menschen ein Gespräch möglich?
Band 15, Ausgabe 3, September 2018
eJournal-Artikel
PM
Wie fördern WIR die Verbreitung von Mediation?
Band 15, Ausgabe 3, September 2018
eJournal-Artikel