Heft 3, September 2018, Band 15
Ist mit radikalisierten Menschen ein Gespräch möglich?
- Originalsprache: Deutsch
- PM Band 15
- Schwerpunkt: Radikalisierung, 3981 Wörter
- Seiten 178-184
4,80 €
inkl MwStArgumentative Auseinandersetzungen mit radikalisierten Menschen scheitern zumeist, weil durch Stressmechanismen das Denken zur Affektlogik geworden ist. Dieses Wissen bietet Möglichkeiten zum wirksamen Überbrücken von Polarisierungen, wenn bei den Emotionen und frustrierten Bedürfnissen angesetzt wird. Am Beispiel einiger bewährter Methoden aus der Mediation wird gezeigt, wie die Wirkungen der polarisierenden Stressmechanismen überwunden werden können und dadurch erst eine rationale Auseinandersetzung Chancen hat.
- Glasl, Friedrich
- Neurophysiologie
- Konsens unerwünschte Zukunft
- Dschihadismus
- Dimensionalisieren von Issues
- Non-Violence
- Bedürfnisfrustration
- Gewaltfreiheit
- Pre-Jehadi-Mindset
- Leitemotion
- Fraktionieren von Issues
- PM 2018, 178
- Stressmechanismen
- Emotionen
- Zivilverfahrensrecht
- Islamischer Staat
- Selbststeuerung
- Hirnforschung
- Gummiband-Methode der Polarisierung
- soziale Ansteckung
- Schmerzgrenze
- Affektlogik