Mediation angesichts von Radikalismus
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- PMBand 15
- Inhalt:
- Schwerpunkt: Radikalisierung
- Umfang:
- 3138 Wörter, Seiten 140-145
0,00 €
inkl MwSt
In einem einführenden Artikel werden Überlegungen, wie die Heftverantwortlichen das Thema Radikalisierung verstehen, verdeutlicht. Radikalisierungstendenzen und manifeste Erscheinungen wirken bedrohlich und fordern die ganze Gesellschaft heraus. Was hat eine mediative Weise, mit all den Verunsicherungen umzugehen, hier beizutragen?
- Schubert-Panecka, Katarzyna
- mehrperspektivische Sichtweise
- gesellschaftliche Verunsicherung
- mediative Kommunikation
- Extremismus
- Dehumanisierung
- PM 2018, 140
- Zivilverfahrensrecht
- Populismus
- Dialog
- Radikalisierung