Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Festlegung korrespondierender Abstimmungseinheiten durch das Gericht

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
WOBLBand 35
Inhalt:
Rechtsprechung
Umfang:
1782 Wörter, Seiten 96-98

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Festlegung korrespondierender Abstimmungseinheiten durch das Gericht in den Warenkorb legen

Haben die Mit- und Wohnungseigentümer einer Liegenschaft eine von der Liegenschaft abweichende Abrechnungseinheit bereits vor Inkrafttreten der WRN 1999 festgelegt, wird die nachträgliche selbständige Einrichtung von mit den vereinbarten Abrechnungseinheiten korrespondierenden Abstimmungseinheiten durch gerichtliche Entscheidung nach § 32 Abs 6 WEG 2002 zugelassen. Nach dem Inkrafttreten ist eine Festlegung korrespondierender Abstimmungseinheiten durch gerichtliche Entscheidung auch dann zulässig, wenn eine Vereinbarung über abweichende Abrechnungseinheiten getroffen wurde, zugleich aber erwiesen ist, dass damit nicht auch von der Einrichtung korrespondierender Abstimmungseinheiten Abstand genommen werden sollte.

  • BG Graz-Ost, 220 MSch 9/18a
  • LGZ Graz, 5 R 88/20b
  • § 32 Abs 6 WEG
  • Miet- und Wohnrecht
  • WOBL-Slg 2022/17
  • § 32 Abs 2 WEG
  • OGH, 11.03.2021, 5 Ob 2/21m

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice