Gacaca in Rwanda: Der schwierige Weg zu Wahrheitsfindung und Versöhnung
- Originalsprache: Deutsch
- PMBand 5
- Schwerpunkt: Traditionale Mediation, 2757 Wörter
- Seiten 136 -141
- https://doi.org/10.33196/pm200803013601
4,80 €
inkl MwSt
Um angesichts des Genozids 1994 und der Verbrechen gegen die Menschlichkeit zur Wahrheitsfindung und zu Versöhnung zu kommen, hat Rwanda (Ruanda) ein Verfahren geschaffen, das auf einer vorkolonialen Form der Konfliktlösung beruht. Das nationale Verfahren wurde mehrfach modifiziert und soll 2008 abgeschlossen sein. Tendenziell wurden dadurch die Konfliktfelder verschärft und Unzufriedenheit geschaffen. Viele Opfer und Überlebende und auch Beschuldigte empfinden die Verfahren als ungerecht, viele Straftaten sind tabuisiert. Etwa 10 % der Bevölkerung werden beschuldigt, Verbrechen begangen zu haben.
Hildegard Schürings ist seit 30 Jahren in der Region der Großen Seen als Beraterin in der Entwicklungszusammenarbeit und nach 1994 in der Friedensförderung mit zivilgesellschaftlichen Akteuren tätig.
- Schürings, Hildegard
- PM 2008, 136
- Zivilverfahrensrecht