


Haftung für nicht autorisierte Zahlungsvorgänge (§§ 67, 68 ZaDiG 2018)
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- OEBABand 69
- Inhalt:
- Abhandlung
- Umfang:
- 21357 Wörter, Seiten 19-39
20,00 €
inkl MwSt




-
Aus zivilrechtlicher Sicht kommt den Regeln der PSD II bzw des ZaDiG 2018 zentrale Bedeutung zu. § 68 ZaDiG 2018 sieht hier ein abgestuftes System der Haftung vor. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Kunde nur bis 50 EUR. Selbst bei grober Fahrlässigkeit besteht noch die Möglichkeit der Mäßigung der Ersatzpflicht. Nur bei Betrug und vorsätzlicher Verletzung seiner Pflichten nach § 63 ZaDiG 2018 trifft den Kunden jedenfalls die unbeschränkte Haftung. Der Beitrag behandelt insbesondere die Abgrenzung zwischen leichter und grober Fahrlässigkeit, aber auch Fragen wie Geltendmachung des Anspruchs und Beweislast.
-
- Kodek, Georg E.
-
- Betrug
- Beweislast
- Anscheinsbeweis
- nicht autorisierte Zahlungsvorgänge
- OEBA 2021, 19
- Authentifizierung
- JEL-Classification: K 12, K 13, K 23, K 41, K 42
- grobe Fahrlässigkeit
Aus zivilrechtlicher Sicht kommt den Regeln der PSD II bzw des ZaDiG 2018 zentrale Bedeutung zu. § 68 ZaDiG 2018 sieht hier ein abgestuftes System der Haftung vor. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Kunde nur bis 50 EUR. Selbst bei grober Fahrlässigkeit besteht noch die Möglichkeit der Mäßigung der Ersatzpflicht. Nur bei Betrug und vorsätzlicher Verletzung seiner Pflichten nach § 63 ZaDiG 2018 trifft den Kunden jedenfalls die unbeschränkte Haftung. Der Beitrag behandelt insbesondere die Abgrenzung zwischen leichter und grober Fahrlässigkeit, aber auch Fragen wie Geltendmachung des Anspruchs und Beweislast.
- Kodek, Georg E.
- Betrug
- Beweislast
- Anscheinsbeweis
- nicht autorisierte Zahlungsvorgänge
- OEBA 2021, 19
- Authentifizierung
- JEL-Classification: K 12, K 13, K 23, K 41, K 42
- grobe Fahrlässigkeit