Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Kompetenz der Verwaltungsgerichte für einstweiligen Rechtsschutz im Revisionsverfahren vor dem VwGH

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
RPABand 2015
Inhalt:
Judikatur
Umfang:
2162 Wörter, Seiten 100-103

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Kompetenz der Verwaltungsgerichte für einstweiligen Rechtsschutz im Revisionsverfahren vor dem VwGH in den Warenkorb legen

Mit Einführung der zweistufigen Verwaltungsgerichtsbarkeit wurden den Verwaltungsgerichten auch Aufgaben im Revisionsverfahren vor dem Verwaltungsgerichtshof übertragen.

Wenngleich es unionsrechtlich geboten sein kann eine einstweilige Anordnung zu treffen, so ist die Zuständigkeit im Gesetz nicht ausdrücklich geregelt.

Mangels entsprechender Zuständigkeitsregeln hat das Verwaltungsgericht als „sachnächstes“ Gericht bei der Prüfung und gegebenenfalls der Erlassung einstweiliger Anordnungen einzuschreiten.

Die Zuständigkeit des Verwaltungsgerichts zur Entscheidung über Anträge auf Erlassung einstweiliger Anordnungen im Revisionsverfahren gründet sich auf unmittelbar anzuwendendes Unionsrecht, konkret auf Art 4 Abs 3 EUV.

Zu den Voraussetzung für die Gewährung des vorläufigen Rechtsschutzes gehören die Glaubhaftmachung der Notwendigkeit der Erlassung, die Dringlichkeit zur Verhinderung des Eintritts eines schweren, nicht wieder gutzumachenden Schadens und gegebenenfalls die Interessenabwägung.

Nachdem der Revisionswerber seinen Antrag auf Erlassung einer einstweiligen Anordnung ausdrücklich an den Verwaltungsgerichtshof richtete, so hatte dieser – als nicht offenkundig unzuständige Behörde – diesen Antrag wegen Unzuständigkeit zurückzuweisen.

  • Kluger, Nora
  • VwGH, 29.10.2014, Ro 2014/04/0069, „Laborwartung“
  • einstweiliger Rechtsschutz
  • einstweilige Verfügung
  • § 30 VwGG
  • § 34 VwGG
  • Zuständigkeit des Verwaltungsgerichts
  • § 30a VwGG
  • einstweilige Vorkehrung
  • vorläufiger Rechtsschutz
  • § 6 Abs 1 AVG
  • Vorentscheidungsverfahren
  • direkt anwendbares Unionsrecht
  • Äquivalenzgrundsatz
  • RPA 2015, 100
  • Art 4 Abs 3 EUV
  • Effektivitätsgrundsatz
  • sachnächste Behörde
  • Vergaberecht
  • nicht offenkundige Unzuständigkeit.
  • einstweilige Anordnung
  • provisorischer Rechtsschutz
  • zweifelhafte Zuständigkeit
  • § 24 VwGG

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice