Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014 (RÄG 2014) – Die Kodifizierung von Grundsätzen ordungsmäßiger Bilanzierung
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- GESBand 2015
- Inhalt:
- Aufsatz
- Umfang:
- 3360 Wörter, Seiten 203-207
9,80 €
inkl MwSt
Das RÄG 2014 bringt für das UGB die wesentlichsten Änderungen seit der UGB-Reform 2005, wobei die neuen Bestimmungen überwiegend mit dem Geschäftsjahr, welches nach dem 31.12.2015 beginnt, anzuwenden sind. Fußend auf der EU-Bilanzrichtlinie werden unter anderem einige Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung erstmals kodifiziert. Diese werden in der Folge systematisch dargestellt und die möglichen Auswirkungen der Kodifizierung analysiert.
- Moser, Gerald
- Abweichen von GOB
- Vorsichtsprinzip.
- GES 2015, 203
- verlässliche Schätzung
- Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung
- Gesellschaftsrecht
- § 211 UGB
- § 222 Abs 3 UGB
- § 196a Abs 2 UGB
- § 189a Z 10 UGB
- Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
- § 201 Abs 2 Z 7 UGB
- wirtschaftlicher Gehalt
- § 201 Abs 3 UGB
- Overriding-Prinzip
- Stetigkeit
- Wesentlichkeit