Obermann, Rainer
Subsumtionsrelevante Fallstricke bei Umsatzsteuervorauszahlungshinterziehungen anhand ausgewählter Beispiele
eJournal-Artikel
- Originalsprache: Deutsch
- ZSSBand 4
- Finanzstrafrecht, 4827 Wörter
- Seiten 205 -211
- https://doi.org/10.33196/zss202204020501
9,80 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
§ 33 Abs 2 lit a FinStrG trägt – obwohl in der Strafverfolgungspraxis „Massendelikt“ – für den Rechtsanwender mitunter wenig beachtete Fallstricke und Abgrenzungsprobleme in sich. Einige davon sollen in gegenständlichem Beitrag anhand konkreter Beispiele praxisbezogen illustriert werden.
- Obermann, Rainer
- Betrug
- § 20 Abs 2 Z 1 UStG
- unrichtiger/unberechtigter Steuerausweis
- § 20 Abs 1 UStG
- § 12 Abs 1 Z 1 lit a UStG
- Schätzung
- Tatbegriff
- § 8 SBBG
- § 108 Abs 3 zweiter Satz BAO
- berichtigte Voranmeldung
- Fälligkeitstag
- § 33 Abs 2 lit a FinStrG
- § 53 FinStrG
- Gutschrift
- Übergang der Steuerschuld
- Scheinunternehmen
- Bauleistungen
- § 11 Abs 14 UStG
- § 49 Abs 1 lit a FinStrG
- Verkürzungsbetrag
- § 39 Abs 1 lit a FinStrG
- Voranmeldung
- Vorsteuerabzug
- Vorauszahlung
- Analogieverbot
- Finanzvergehen
- § 4 Abs 1 FinStrG
- Finanzordnungswidrigkeit
- Vorsteuerüberhang
- § 147 StGB
- § 1 Abs 1 Z 1 UStG
- § 184 BAO
- selbständige Tat im materiellen Sinn
- Vollendung
- Reverse Charge
- Abgabenbetrug
- § 12 Abs 1 Z 3 UStG
- subjektive Tatseite
- Unternehmer
- § 13 FinStrG
- § 19 Abs 2 UStG
- § 49 Abs 1 lit b FinStrG
- strafbestimmender Wertbetrag
- Voranmeldungszeitraum
- § 51 Abs 1 lit a FinStrG
- Umsatzsteuer
- Verdrängungswirkung
- Rechnung
- Prävalenz
- § 2 UStG
- Zahllast
- Überschuss
- Vorsatz
- § 22 Abs 2 FinStrG
- § 21 UStG
- § 33 Abs 1 FinStrG
- § 19 Abs 3 UStG
- Selbstbemessungsabgabe
- § 33 Abs 5 zweiter Satz FinStrG
- Wissentlichkeit
- § 146 StGB
- Versuch
- § 19 Abs 1a UStG
- ZSS 2022, 205
- § 11 Abs 12 UStG
- Abgabenhinterziehung