Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Zur (Teil-)Nichtigkeit anonymer Schließfachverträge.

Autor

Kellner, Markus/​Liebel, Fabian
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
OEBABand 69
Inhalt:
Rechtsprechung des OGH
Umfang:
1903 Wörter, Seiten 817-819

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Zur (Teil-)Nichtigkeit anonymer Schließfachverträge. in den Warenkorb legen

§§ 878, 879 ABGB; § 1 BWG; § 7 FM-GwG. Der Verbotszweck des § 7 Abs 11 FM-GwG verhält sich „neutral“ zur Frage, ob der anonyme Mietvertrag über ein Schließfach teilweise - eben ohne Beibehaltung der Anonymität - aufrecht bleibt. Daher ist auf den hypothetischen Parteiwillen abzustellen, dh darauf, ob die Parteien redlicher und vernünftiger Weise auch den restlichen Vertrag geschlossen oder aber den Vertragsabschluss unterlassen hätten. Nur sofern sich aus dem hypothetischen Parteiwillen kein eindeutiges Ergebnis ableiten lässt, kann entsprechend § 878 Satz 2 ABGB iZw von der Restgültigkeit des Vertrags ausgegangen werden.

  • Kellner, Markus
  • Liebel, Fabian
  • OGH, 23.02.2021, 8 Ob 104/20g
  • oeba-Slg 2021/2784

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice