Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Ad-hoc-Publizität nach der MAR unter besonderer Berücksichtigung von zeitlich gestreckten Sachverhalten

Autor

Dollenz, Florian/​Simonishvili, Zurab
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
OEBABand 65
Inhalt:
Abhandlung
Umfang:
9232 Wörter, Seiten 668-677

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Ad-hoc-Publizität nach der MAR unter besonderer Berücksichtigung von zeitlich gestreckten Sachverhalten in den Warenkorb legen

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Fragestellungen, die sich im Zusammenhang mit der Ad-hoc-Publizität stellen. Zunächst werden die Regelungsgrundlagen der Ad-hoc-Publizität nach der neuen Marktmissbrauchsverordnung dargestellt. Danach werden die einzelnen Tatbestandselemente der Insiderinformation erläutert. Da die Ad-hoc-Publizität bei gestreckten Sachverhalten von besonderer Relevanz ist, werden in weiterer Folge die Voraussetzungen der Veröffentlichung von Insiderinformationen bei gestreckten Sachverhalten näher untersucht. Zum Schluss werden die Voraussetzungen des Aufschubs einer Veröffentlichung von Insiderinformationen behandelt.

  • Dollenz, Florian
  • Simonishvili, Zurab
  • FMA
  • BörseG 2018
  • JEL-Classification: G 15, K 10
  • mehrgliedrige Organbeschlüsse
  • verständiger Anleger
  • Kursspezifität
  • Veröffentlichungspflicht
  • präzise Information
  • Endereignis
  • Ad-hoc-Publizität
  • nicht öffentlich bekannte Information
  • Kurserheblichkeit
  • M&A-Transaktionen
  • Grad der Wahrscheinlichkeit
  • Marktmissbrauchsverordnung
  • Aufschub
  • OEBA 2017, 668
  • Kursrelevanz
  • Zwischenschritte
  • gestreckte Sachverhalte
  • eingetretenes Ereignis
  • Insiderinformation

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice