Arbeitsvertragsgestaltung auf Grundlage des § 109 UG – Hintergrund und rechtliche Rahmenbedingungen
Autor
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- ZFHRBand 22
- Inhalt:
- Aufsatz
- Umfang:
- 7250 Wörter, Seiten 201-211
9,80 €
inkl MwSt
Befristete Arbeitsverhältnisse sind an Universitäten in bestimmten Bereichen etwa zur Sicherstellung von Stellen für den wissenschaftlichen/künstlerischen Nachwuchs, im Rahmen von wissenschaftlichen/künstlerischen Projekten mit befristeter Finanzierung und Laufzeit, zu Vertretungen, in der Lehre, bei Ausbildungsverhältnissen oder in unterschiedlichen Qualifizierungsphasen bzw Karrierestufen notwendig. Der § 109 UG stellt einen guten europarechtskonformen Rahmen für die Gestaltung der Arbeitsverhältnisse an Universitäten dar, der den Bedürfnissen der Universitäten Rechnung trägt und die Interessen der Arbeitnehmer:innen wahrt. Die Universitäten sind begleitend gefordert, eine entsprechende Personalstrategie zu formulieren und aktive Personalentwicklungs- und Förderungsmaßnahmen zu ergreifen. Der Beitrag geht auf die Hintergründe und rechtlichen Rahmenbedingungen ein.
- Grimm, Markus
- § 27 UG
- Personalrecht
- Universität
- Uni-KV
- Befristung
- § 109 UG
- Öffentliches Recht
- Universitätspersonal
- § 96 UG
- Arbeitsverhältnis
- Kettenvertrag
- § 107 UG
- Personalstrategie
- ZFHR 2023, 201
- Richtlinie 1999/70/EG
- Universitäten-Kollektivvertrag
- Personalmanagement
- Entfristung
- Personalentwicklung
- Kündigung
- § 26 UG
- Karrieremodell