Zum Hauptinhalt springen
Eisenberger, Iris/​Merli, Franz

Automatisierung, Algorithmen und künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung. Eine Positionsbestimmung

eJournal-Artikel

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download

Künstliche Intelligenz und andere Algorithmen-basierte Systeme finden immer mehr Verwendung auch in der öffentlichen Verwaltung. Sie können ihre Arbeit erleichtern und verbessern, bringen aber auch neue Risiken mit sich. Der Beitrag präsentiert verschiedene Anwendungsbeispiele, diskutiert die Grundprobleme und die Regelungsbedürfnisse, die der Einsatz der neuen Techniken gerade in der Verwaltung erzeugt, und behandelt ausgearbeitete Vorschläge, insbesondere die Vorschläge für eine EU-Verordnung für künstliche Intelligenz und Musterregeln für eine Folgenabschätzung des European Law Institute. Insgesamt geht es weniger um eine genaue Wiedergabe der einzelnen Tagungsbeiträge als um ihre Integration zu einer Zwischenbilanz: Wo stehen wir in einer sehr dynamischen Entwicklung?

  • Eisenberger, Iris
  • Merli, Franz
  • Art 30 KI-VO
  • Verfahrensrecht
  • deep fakes
  • Statistik
  • Art 60 KI-VO
  • Digital Literacy
  • machine learning
  • Art 5 KI-VO
  • § 41 Abs 3 StudienförderungsG
  • § 18 AVG
  • Organisationsrecht
  • Art 22 DSGVO
  • Instrumentenmix
  • Legal Literacy
  • Art 10 KI-VO
  • unsupervised learning
  • Art 35 DSGVO
  • § 14 IG-Luft
  • Modellierungen
  • Art 16 KI-VO
  • supervised learning
  • Art 59 KI-VO
  • Automatisierung
  • JRP 2023, 25
  • Art 29 KI-VO
  • AMS-Algorithmus
  • Verwaltungsverfahren
  • ex ante-/ex post-Regulierung
  • Gesetz über künstliche Intelligenz
  • § 10a FamilienlastenausgleichsG
  • Social Media
  • Art 3 KI-VO
  • Art 8 KI-VO
  • Folgenabschätzung
  • Rechtstheorie, -geschichte
  • Art 43 KI-VO
  • Model Rules
  • ChatGPT
  • chat bots

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!