Weigel, Wolfgang
Meritorische Güter auf Kollisionskurs mit Grundrechten?
eJournal-Artikel
- Originalsprache: Deutsch
- JRPBand 31
- Forum, 4384 Wörter
- Seiten 7 -13
- https://doi.org/10.33196/jrp202301000701
30,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
Die Diskussion rund um die Impfpflicht bringt eine Kategorie der Staatsaufgaben in Erinnerung, bei der Eingriffe in die Entscheidungen der Bürger ökonomisch legitimiert werden – meritorische Güter. Die bekanntesten Beispiele sind etwa die Schulpflicht oder die gesetzliche Altersvorsorge. Die theoretischen Grundlagen der Rechtsökonomie lassen aber die Eingriffsnotwendigkeiten bei meritorischen Gütern problematisch erscheinen. Bezüglich der Grundrechtsnormen von der Bundesverfassung über das Staatsgrundgesetz bis zur Europäischen Menschenrechtskonvention scheint das weniger strikt zu gelten.
- Weigel, Wolfgang
- Art 2 Abs 4 BVG über den Schutz der persönlichen Freiheit
- Rechtsdurchsetzung
- Effekte, externe
- JRP 2023, 7
- Staatsaufgaben
- StGG
- Wertlehre, subjektive
- Rechtstheorie, -geschichte
- Art 8 Abs 2 EMRK
- Verhaltenssteuerung
- Art 2 Abs 5 BVG über den Schutz der persönlichen Freiheit
- Selbstschädigung
- Güter, öffentliche und private
Weitere Artikel aus diesem Heft
JRP
Meritorische Güter auf Kollisionskurs mit Grundrechten?
Band 31, Ausgabe 1, Mai 2023
eJournal-Artikel
JRP
Klimakrise: Konflikte um das Wasser und ihre rechtliche Einordnung
Band 31, Ausgabe 1, Mai 2023
eJournal-Artikel
JRP
Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung: Praxisbeispiele, Probleme, Regelungsvorschläge
Band 31, Ausgabe 1, Mai 2023
eJournal-Artikel
JRP
Automatisierung, Algorithmen und künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung. Eine Positionsbestimmung
Band 31, Ausgabe 1, Mai 2023
eJournal-Artikel
JRP
Artificial Intelligence in Italian Public Administration. Challenges, case studies and regulatory perspectives
Band 31, Ausgabe 1, Mai 2023
eJournal-Artikel
JRP
Das Klimaschutzprinzip im BVG Nachhaltigkeit: Ein schlafender Riese
Band 31, Ausgabe 1, Mai 2023
eJournal-Artikel
JRP
Staatsangehörigkeitsrecht in der Rechtsprechung des EuGH
Band 31, Ausgabe 1, Mai 2023
eJournal-Artikel
JRP
Repräsentative Demokratie und Wahlrechte der UnionsbürgerInnen auf EU- und auf nationaler Ebene
Band 31, Ausgabe 1, Mai 2023
eJournal-Artikel
JRP
Bundespräsident und Einberufung des Nationalrats zu außerordentlichen Tagungen
Band 31, Ausgabe 1, Mai 2023
eJournal-Artikel
JRP
Der Schwangerschaftsabbruch als Verfassungsproblem
Band 31, Ausgabe 1, Mai 2023
eJournal-Artikel