Zum Hauptinhalt springen
Weigel, Wolfgang

Meritorische Güter auf Kollisionskurs mit Grundrechten?

eJournal-Artikel

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download

Die Diskussion rund um die Impfpflicht bringt eine Kategorie der Staatsaufgaben in Erinnerung, bei der Eingriffe in die Entscheidungen der Bürger ökonomisch legitimiert werden – meritorische Güter. Die bekanntesten Beispiele sind etwa die Schulpflicht oder die gesetzliche Altersvorsorge. Die theoretischen Grundlagen der Rechtsökonomie lassen aber die Eingriffsnotwendigkeiten bei meritorischen Gütern problematisch erscheinen. Bezüglich der Grundrechtsnormen von der Bundesverfassung über das Staatsgrundgesetz bis zur Europäischen Menschenrechtskonvention scheint das weniger strikt zu gelten.

  • Weigel, Wolfgang
  • Art 2 Abs 4 BVG über den Schutz der persönlichen Freiheit
  • Rechtsdurchsetzung
  • Effekte, externe
  • JRP 2023, 7
  • Staatsaufgaben
  • StGG
  • Wertlehre, subjektive
  • Rechtstheorie, -geschichte
  • Art 8 Abs 2 EMRK
  • Verhaltenssteuerung
  • Art 2 Abs 5 BVG über den Schutz der persönlichen Freiheit
  • Selbstschädigung
  • Güter, öffentliche und private

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!