


Bargeld aus rechtlicher Sicht
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- OEBABand 71
- Inhalt:
- Berichte und Analysen
- Umfang:
- 7868 Wörter, Seiten 578-586
20,00 €
inkl MwSt




-
Euro-Banknoten und -Münzen sind in Österreich nunmehr seit über 20 Jahren allgegenwärtig. Sie verkörpern die europäische Idee und deren Werte wie kaum ein anderer Gegenstand. Die rechtliche Einordnung von Bargeld ist jedoch facettenreicher als man zunächst annehmen würde. In diesem Beitrag sollen die wesentlichen rechtlichen Aspekte von Bargeld beleuchtet werden. Dabei wird insbesondere auf die mit Bargeld verbundene Annahmepflicht eingegangen.
-
- Ziskovsky, Lisa
- Lobnik, Lukas
-
- Bargeld
- gesetzliches Zahlungsmittel
- Europäische Zentralbank
- Annahmepflicht
- OEBA 2023, 578
- Oesterreichische Nationalbank
- Euro
- JEL-Classification: E 42, E 51, E 52, K 22.
Euro-Banknoten und -Münzen sind in Österreich nunmehr seit über 20 Jahren allgegenwärtig. Sie verkörpern die europäische Idee und deren Werte wie kaum ein anderer Gegenstand. Die rechtliche Einordnung von Bargeld ist jedoch facettenreicher als man zunächst annehmen würde. In diesem Beitrag sollen die wesentlichen rechtlichen Aspekte von Bargeld beleuchtet werden. Dabei wird insbesondere auf die mit Bargeld verbundene Annahmepflicht eingegangen.
- Ziskovsky, Lisa
- Lobnik, Lukas
- Bargeld
- gesetzliches Zahlungsmittel
- Europäische Zentralbank
- Annahmepflicht
- OEBA 2023, 578
- Oesterreichische Nationalbank
- Euro
- JEL-Classification: E 42, E 51, E 52, K 22.