Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Bindungswirkung verwaltungsgerichtlicher Entscheidungen in fortgesetzten Verfahren

Autor

Haas
Schriften zum österreichischen und europäischen öffentlichen Recht – Band 29
Monografie
Umfang:
289 Seiten, broschiert
ISBN Print:
978-3-7046-8758-6
ISBN eBook:
978-3-7046-8816-3
Erscheinungsdatum:
21. Juli 2021

89,00 €

inkl MwSt
zzgl Versandkosten

Auf Lager. Versanddauer 3–6 Werktage.
Artikel Bindungswirkung verwaltungsgerichtlicher Entscheidungen in fortgesetzten Verfahren in den Warenkorb legen
Variante des Artikels auswählen

Bezugsvariante

Grundlagen, Problemstellungen und Grenzen der Bindungswirkung

Die Bindungswirkung stellt eine wesentliche Rechtswirkung jeder behördlichen und gerichtlichen Entscheidung dar. Sie schafft Rechtsfrieden und Rechtssicherheit für die Verfahrensparteien und klärt die Rechtslage durch die Bindung der staatlichen Organe an die Entscheidung verbindlich. Die Einführung der zweistufigen Verwaltungsgerichtsbarkeit hat eine Reihe neuer Rechtsfragen hinsichtlich der Bindungswirkung verwaltungsgerichtlicher Entscheidungen aufgeworfen, die auch in der Praxis von erheblicher Bedeutung sind. Insbesondere in fortgesetzten Verfahren scheint die Ausgestaltung und der Umfang der Bindungswirkung klärungsbedürftig.
Dieses Werk beschäftigt sich vor allem mit der Frage, unter welchen Voraussetzungen und in welchem Umfang die Behörde, das Verwaltungsgericht selbst und die Gerichtshöfe des öffentlichen Rechts an die im ersten Rechtsgang erlassene verwaltungsgerichtliche Entscheidung gebunden sind.

Dr. Philipp Haas
Rechtsanwaltsanwärter

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice