


Internationaler Dienstleistungsverkehr und österreichische GewO
Autor
- Umfang:
- 310 Seiten, broschiert
- ISBN Print:
-
978-3-7046-6566-9
- ISBN eBook:
-
978-3-7046-7120-2
- Erscheinungsdatum:
- 8. November 2013
-
Grenzüberschreitender Dienstleistungsverkehr in Österreich. Regelung im WTO-Recht, EU-Recht und der österreichischen Gewerbeordnung.
Der internationale Dienstleistungsverkehr hat in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend an Bedeutung gewonnen, was sich nicht zuletzt an den Liberalisierungsbestrebungen in der Europäischen Union sowie auf Ebene der WTO zeigt. Für einen kleinen Binnenstaat wie Österreich sind dabei besonders die Rahmenbedingungen jener Fallkonstellation interessant, bei der ein Gewerbetreibender zur Dienstleistungserbringung nach Österreich kommt, ohne eine Niederlassung gründen zu wollen. Dieses Werk gibt einen umfassenden Überblick über die WTO-rechtlichen und europarechtlichen Vorgaben dieser Fallkonstellation und untersucht die Umsetzung dieser Vorgaben in der österreichischen Gewerbeordnung. Neben einer detaillierten Darstellung der Sonderbestimmungen zur vorübergehenden grenzüberschreitenden Dienstleistungserbringung wird analysiert, inwiefern die gewerberechtlichen Antritts- und Ausübungsvoraussetzungen durch ausländische Gewerbetreibende zu erfüllen sind. -
Dr. Claudia Mayer,
Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht, WU Wien
Herausgeber
Univ.-Prof. Dr. Harald Eberhard
Univ.-Prof. Dr. Michael Holoubek
Univ.-Prof. Dr. Georg Lienbacher
Univ.-Prof. DDr. Michael Potacs
alle Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht -
Grenzüberschreitender Dienstleistungsverkehr in Österreich. Regelung im WTO-Recht, EU-Recht und der österreichischen Gewerbeordnung.
Der internationale Dienstleistungsverkehr hat in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend an Bedeutung gewonnen, was sich nicht zuletzt an den Liberalisierungsbestrebungen in der Europäischen Union sowie auf Ebene der WTO zeigt. Für einen kleinen Binnenstaat wie Österreich sind dabei besonders die Rahmenbedingungen jener Fallkonstellation interessant, bei der ein Gewerbetreibender zur Dienstleistungserbringung nach Österreich kommt, ohne eine Niederlassung gründen zu wollen. Dieses Werk gibt einen umfassenden Überblick über die WTO-rechtlichen und europarechtlichen Vorgaben dieser Fallkonstellation und untersucht die Umsetzung dieser Vorgaben in der österreichischen Gewerbeordnung. Neben einer detaillierten Darstellung der Sonderbestimmungen zur vorübergehenden grenzüberschreitenden Dienstleistungserbringung wird analysiert, inwiefern die gewerberechtlichen Antritts- und Ausübungsvoraussetzungen durch ausländische Gewerbetreibende zu erfüllen sind.
Dr. Claudia Mayer,
Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht, WU Wien
Herausgeber
Univ.-Prof. Dr. Harald Eberhard
Univ.-Prof. Dr. Michael Holoubek
Univ.-Prof. Dr. Georg Lienbacher
Univ.-Prof. DDr. Michael Potacs
alle Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht