Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!




Heft 3, September 2022, Band 2
Building Information Modeling als Nachhaltigkeitstool in der Vergabe: Pilotprojekt „Neubau des Bio-Institutes der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein“
- Originalsprache: Deutsch
- NR Band 2
- Aufsatz, 3620 Wörter
- Seiten 313-320
- https://doi.org/10.33196/nr202203031301
9,80 €
inkl MwStDer gegenständliche Artikel soll einen fundierten Einblick in den Nutzen der Building Information Modeling-Methodik aus nachhaltiger Sicht im Rahmen von Vergabeverfahren vermitteln. Es soll aufgezeigt werden, dass der aus der Anwendung der BIM-Methodik resultierende Nutzen sehr vielfältig ausgestaltet sein kann und sich unter anderem auf die Abfallwirtschaft, das Facility-Management oder auf die Kreislaufwirtschaft als solche beziehen kann. Zur Veranschaulichung wird im vorliegenden Beitrag auf das von der Landwirtschaftlichen Bundesversuchswirtschaften GmbH durchgeführte BIM-Pilotprojekt „Neubau des Bio-Institutes der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein“ Bezug genommen und im Zuge dessen auf die praktischen Vorteile, die eine Anwendung von BIM aus nachhaltiger Sicht mit sich bringt, näher eingegangen.
- Deutschmann, Daniel
- Fohn , Tobias
- NR 2022, 313
- § 20 Abs 5 BVergG
- „Building Information Modelling“ (BIM)
- Gebäudezertifizierung
- Nachhaltigkeitsrecht
- Ressourceneffizienz
- § 20 Abs 7 BVergG
- Abfallwirtschaft
- „green public procurement“ (GPP) / grüne Vergabe
- Vergaberecht
- öffentlicher Auftrag
- Kreislaufwirtschaft
- Facility-Management
Weitere Artikel aus diesem Heft
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €
9,80 €