Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

„Grüne Kartelle“ – Vereinbarungen zwischen Unternehmen im Dienst der Nachhaltigkeit

Autor

Dreher, Maria/​Held , Tim-​Erik
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
NRBand 2
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
4991 Wörter, Seiten 296-305

9,80 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel „Grüne Kartelle“ – Vereinbarungen zwischen Unternehmen im Dienst der Nachhaltigkeit in den Warenkorb legen

Nachhaltigkeitskooperationen der Industrie waren bereits in den letzten Jahren eine treibende Kraft bei der Schaffung höherer Nachhaltigkeitsstandards. Unternehmen sahen sich mangels klarer gesetzlicher Rahmenbedingungen aber oftmals erheblichen Rechtsunsicherheiten ausgesetzt. Der jüngste Leitlinienentwurf zur horizontalen Zusammenarbeit zwischen Wettbewerbern der Europäischen Kommission gibt nun Aufschluss darüber, in welcher Form Nachhaltigkeitskooperationen zulässig sein sollen. Allerdings sind die Leitlinien in der Entwurfsfassung mitunter stark rechtsdogmatisch geprägt und lassen weiterhin einige Zweifelsfragen hinsichtlich der praktischen Umsetzung offen. Dieser Beitrag soll positive Entwicklungen sowie verbleibende Unklarheiten des Leitlinienentwurfs zusammenfassen und dabei insbesondere auf die unternehmerische Praxisperspektive eingehen.

  • Dreher, Maria
  • Held , Tim-Erik
  • NR 2022, 296
  • soft safe harbour
  • collective benefits
  • willingness to pay
  • Kartellrecht
  • Nachhaltigkeitsrecht
  • Green Deal
  • Art 101 AEUV
  • Horizontalleitlinien

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice