


Ein Wagniskapitalfondsgesetz für Österreich – dringende Notwendigkeit oder Wagnis?
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- OEBABand 71
- Inhalt:
- Berichte und Analysen
- Umfang:
- 6261 Wörter, Seiten 492-498
20,00 €
inkl MwSt




-
Mit dem Entwurf für ein Wagniskapitalfondsgesetz (WKFG) hat der österreichische Gesetzgeber einen Dogmenwandel in der Regulierung von Investmentfonds vorgenommen, da mit dem vorgeschlagenen Wagniskapitalfonds (WKF) erstmals ein dezidiert geschlossener, regulatorisch kalibrierter Investmentfonds- Typ eingeführt werden soll. Dieser Beitrag widmet sich der angedachten Ausgestaltung eines solchen WKF und analysiert seine praktische Notwendigkeit.
-
- Kammel, Armin J.
- Steidl, Victoria
-
- JEL-Classification: G 21, G 28, K 20, K 22, K 23
- Investmentfondsrecht
- AIF
- geschlossene Investmentfonds
- WKFG
- WKF
- OEBA 2023, 492
- Aktienrecht
- Investmentfonds
Mit dem Entwurf für ein Wagniskapitalfondsgesetz (WKFG) hat der österreichische Gesetzgeber einen Dogmenwandel in der Regulierung von Investmentfonds vorgenommen, da mit dem vorgeschlagenen Wagniskapitalfonds (WKF) erstmals ein dezidiert geschlossener, regulatorisch kalibrierter Investmentfonds- Typ eingeführt werden soll. Dieser Beitrag widmet sich der angedachten Ausgestaltung eines solchen WKF und analysiert seine praktische Notwendigkeit.
- Kammel, Armin J.
- Steidl, Victoria
- JEL-Classification: G 21, G 28, K 20, K 22, K 23
- Investmentfondsrecht
- AIF
- geschlossene Investmentfonds
- WKFG
- WKF
- OEBA 2023, 492
- Aktienrecht
- Investmentfonds