Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Grundrechtskollisionen

Autor

Heißl
Forschungen aus Staat und Recht – Band 181
am Beispiel von Persönlichkeitseingriffen sowie Überwachungen und Ermittlungen im Internet
Monografie
Umfang:
624 Seiten, broschiert
ISBN Print:
978-3-7046-7540-8
ISBN eBook:
978-3-7046-7654-2
Erscheinungsdatum:
10. November 2016

138,00 €

inkl MwSt
zzgl Versandkosten

Auf Lager. Versanddauer 3–6 Werktage.
Artikel Grundrechtskollisionen in den Warenkorb legen
Variante des Artikels auswählen

Bezugsvariante

Wahrung der Grundrechte - Was muss bzw darf der Staat?

Grundrechtliche Gewährleistungspflichten erfordern aktive Handlungen des Staates zum effektiven Grundrechtsschutz. Dadurch können Konstellationen einander widersprechender grundrechtlicher Verpflichtungen entstehen. Am Beginn des Buches stehen eine Definition dieser Grundrechtskollisionen und eine Darstellung bestehender Konzepte zu deren Lösung. Die darauffolgende Untersuchung zweier Beispiele - Persönlichkeitseingriffe sowie Überwachungen und Ermittlungen im Internet - stellt jeweils den grundrechtlichen Rahmen und die relevanten Aspekte für die Lösung von Grundrechtskollisionen dar. Daraus ableitbare Schlussfolgerungen fließen in eine Besprechung allgemein gültiger Prinzipien zur Lösung von Grundrechtskollisionen, die in der österreichischen juristischen Wissenschaftslandschaft bislang noch fehlte.

Mehr Informationen zu Paketangeboten aus der Reihe Forschungen aus Staat und Recht finden Sie unter: www.verlagoesterreich.at/fsr

Priv.-Doz. Dr. Gregor Heißl, E.MA
Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre
Universität Innsbruck

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice