


Hre 122: EU-Grundrechte-Charta ist wie Verfassung zu sehen
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- NHZBand 1
- Inhalt:
- Hochschulrechtliche Entscheidungen (Hre)
- Umfang:
- 420 Wörter, Seiten 24-24
10,00 €
inkl MwSt




-
In Verfahren, in denen Unionsrecht eine Rolle spielt, ist die EU-Grundrechte-Charta wie die Verfassung zu sehen.
Grundrechte, die durch diese EU-Charta garantiert sind, sind also verfassungsgesetzlich gewährleistete Rechte, die vor dem VfGH geltend gemacht werden können.
Neben der Verfassung und der Europäischen Menschenrechtskonvention ist ab sofort auch die EU-Grundrechte-Charta Prüfungsmaßstab für Verfassungsrichterinnen und Verfassungsrichter.
Behörden, die Entscheidungen treffen, sowie verordnungserlassende Stellen und der Gesetzgeber haben die EU-Grundrechte-Charta gleichsam als Teil der Verfassung zu berücksichtigen.
-
- Schweighofer
- Hauser, Werner
-
- NHZ 2013, 24
- VfGH, 14.03.2012, U 466/11U 1836/11
In Verfahren, in denen Unionsrecht eine Rolle spielt, ist die EU-Grundrechte-Charta wie die Verfassung zu sehen.
Grundrechte, die durch diese EU-Charta garantiert sind, sind also verfassungsgesetzlich gewährleistete Rechte, die vor dem VfGH geltend gemacht werden können.
Neben der Verfassung und der Europäischen Menschenrechtskonvention ist ab sofort auch die EU-Grundrechte-Charta Prüfungsmaßstab für Verfassungsrichterinnen und Verfassungsrichter.
Behörden, die Entscheidungen treffen, sowie verordnungserlassende Stellen und der Gesetzgeber haben die EU-Grundrechte-Charta gleichsam als Teil der Verfassung zu berücksichtigen.
- Schweighofer
- Hauser, Werner
- NHZ 2013, 24
- VfGH, 14.03.2012, U 466/11U 1836/11