Klimaschutz aus völkerrechtlicher Sicht unter besonderer Berücksichtigung der zivilen Luftfahrt
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- ZOERBand 74
- Inhalt:
- Aufsatz
- Umfang:
- 14129 Wörter, Seiten 35-68
30,00 €
inkl MwSt
Die Klimarahmenkonvention (UNFCCC) 1992 ist der erste völkerrechtliche Vertrag, der darauf abzielt, die Treibhausgaskonzentrationen zu stabilisieren und eine vom Menschen verursachte Störung des Klimasystems zu verhindern. Wegen des unzureichenden Pflichtenprogramms der UNFCCC entschloss sich die internationale Gemeinschaft 1997 das Kyoto-Protokoll zu verabschieden, das offiziell im Jahre 2020 auslaufen wird. Um für die Zeit danach ein über das Kyoto-Protokoll hinaus bestehendes Klimareglement zu haben, hat die Staatengemeinschaft im Dezember 2015 nach einem mehrjährigen Verhandlungsprozess das Pariser Abkommen verabschiedet. Das Pariser Abkommen trat vorzeitig in Kraft. Es ist ein rechtsverbindliches völkerrechtliches Abkommen und enthält auch begleitende Beschlüsse zur technischen Umsetzung der UNFCCC. Das Pariser Abkommen enthält ein Gesamtpaket mit Langfristzielen und es bildet den Anfang einer neuen Form der globalen Zusammenarbeit sowie des technischen Umsetzungsprozesses. Das Pariser Abkommen enthält mit 2 °C und 1,5 °C konkrete Referenzen und ist erstmals umfassend, da alle Vertragsstaaten zum Schutz des Klimas verpflichtet sind. Ein erster Talanoa-Dialog zu Klimaschutzmaßnahmen fand 2018 in Bonn statt. Das 2016 von der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) ins Leben gerufene globale Kohlenstoff-Emissionsausgleich- und Reduzierungsschema für die internationale Luftfahrt (CORSIA), welches 2021 in Kraft tritt, ist ein völkerrechtlich eigenständiges globales marktbasiertes System für den internationalen Luftverkehr und soll eine Unterstützung zur Erreichung der Ziele der UNFCCC und des Pariser Abkommens sein.
- Karimi-Schmidt , Yvonne
- Resolution A39-3: Consolidated statement of continuing ICAO policies and practices related to environmental protection – Global Market-based Measure (MBM) scheme, online unter <https://www.icao.int/environmental-protection/documents/resolution_a39_3.pdf>
- Richtlinie 2008/101/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. November 2008 zur Änderung der Richtlinie 2003/87/EG zwecks Einbeziehung des Luftverkehrs in das System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten in der Gemeinschaft, ABl
- Carbon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation (CORSIA)
- Richtlinie 2009/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2009 zur Änderung der Richtlinie 2003/87/EG zwecks Verbesserung und Ausweitung des Gemeinschaftssystems für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten, ABl 2009 L 140/63
- Richtlinie 2009/28/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2009 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen und zur Änderung und anschließenden Aufhebung der RL 2001/77/EG und RL 2003/30/EG, ABl 2009 L 140/16
- Kyoto-Protokoll
- Europäische Union
- Öffentliches Recht
- ZOER 2019, 35
- China
- United Nations Framework Convention on Climate Change, 09.05.1992, 1771 UNTS 107, UN Doc A/AC.237/18 (Part II)/Add.1, 31 ILM 849 (1992)
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Klimarahmenkonvention (UNFCCC)
- Kanada
- Kyoto Protocol to the United Nations Framework Convention on Climate Change, 2303 UNTS 162 (2005), 37 ILM 22 (1998)
- Paris Agreement, UN Doc FCCC/CP/2015/L.9/Rev.1 (UNFCCC COP 21, United Nations Office at Geneva), 12.12.2015, online unter <http://unfccc.int/resource/docs/2015/cop21/eng/l09r01.pdf> (28.09.2018)
- Klimawandel
- Pariser Abkommen
- Resolution A37-19: Consolidated statement of continuing ICAO policies and practices related to environmental protection – Climate change, online unter <https://www.icao.int/environmental-protection/37thAssembly/A37_Res19_en.pdf> (14.02.2019)
- Talanoa
- Doha Amendment, UN Doc FCCC/KP/CMP/2012/13/Add.1, 28.02.2013, Decision 1/CMP.8: Amendment to the Kyoto Protocol pursuant to its Article 3, paragraph 9 (the Doha Amendment), online unter <https://unfccc.int/resource/docs/2012/cmp8/eng/13a01.pdf> (28.09.201