Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Korrekturen bei Siebentelabsetzungen iSd § 12 Abs 3 Z 2 KStG – Abzugsverbot und Bilanzberichtigung

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
ZSSBand 2
Inhalt:
Schwerpunkt: Empfängerbenennung und Abzugsverbote
Umfang:
3197 Wörter, Seiten 124-128

9,80 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Korrekturen bei Siebentelabsetzungen iSd § 12 Abs 3 Z 2 KStG – Abzugsverbot und Bilanzberichtigung in den Warenkorb legen

Oft werden bei Außenprüfungen Teilwertabschreibungen auf Beteiligungen an Tochtergesellschaften, die auf sieben Jahre zu verteilen sind (§ 12 Abs 3 Z 2 KStG), als (zum Teil oder zur Gänze) nicht abzugsfähig beanstandet. Derartige Feststellungen werden häufig erst viele Jahre nach Veranlagung des „Wurzeljahres“, in dem das erste Siebentel abgesetzt wurde, getroffen. Hierbei stellt sich in der Praxis oftmals die Frage, ob derartige Abzugsverbote von der Außenprüfung noch im Nachhinein ins Treffen geführt werden dürfen, und wie weit (oder ob überhaupt) Korrekturen hinsichtlich der Siebentelabsetzungen durchgeführt werden dürfen. Insbesondere stellt sich die Frage, ob unter dem Titel des Bilanzberichtigungstatbestands sogar bereits verjährte Zeiträume (!) korrigiert werden können.

  • Rzeszut, Robert
  • Predota, Philip
  • Nachholverbot
  • § 295 Abs 3 BAO
  • § 12 Abs 3 Z 2 KStG
  • § 303 BAO
  • keine Bindungswirkung
  • ZSS 2020, 124
  • § 4 Abs 2 Z 2 EStG
  • Bilanzberichtigung
  • Teilwertabschreibung

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice