Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Kredit an eine nahestehende Gesellschaft als verdeckte Ausschüttung

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
GESBand 2014
Inhalt:
Angrenzendes Steuerrecht
Umfang:
3176 Wörter, Seiten 411-416

9,80 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Kredit an eine nahestehende Gesellschaft als verdeckte Ausschüttung in den Warenkorb legen

(Darlehens-)Vereinbarungen zwischen Körperschaften und Anteilseignern bzw Nahestehenden müssen ausreichend klar sein und einem Fremdvergleich standhalten. Ist dies nicht der Fall (zB keine schriftliche Kreditvereinbarung, fehlende Besicherung, geringfügige Tilgungen langfristig keine Kündigungsmöglichkeit, keine Fixierung der Höhe des Kreditrahmens), liegt eine verdeckte Ausschüttung vor. Die erforderlichen Kriterien müssen in jenem Zeitpunkt gegeben sein, ab dem die Vereinbarung Anwendung finden soll. Rückwirkende Vereinbarungen sind unbeachtlich.

  • Renner, Bernhard
  • Fremdvergleich
  • Gesellschaftsrecht
  • Darlehen
  • BFG, 05.05.2014, RV/6100388/2009, (rkr)
  • § 8 Abs 2 KStG
  • GES 2014, 411
  • Verdeckte Ausschüttung
  • Trennungsprinzip.

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice