Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!




Kumulative Auswirkungen der Regulierung auf die Geschäftsmodelle deutscher Sparkassen
- Originalsprache: Deutsch
- OEBA Band 67
- Berichte und Analysen, 8950 Wörter
- Seiten 340-352
- https://doi.org/10.47782/oeba201905034001
20,00 €
inkl MwStDiese Studie analysiert den Einfluss der Regulierung auf die Geschäftsstrategien und -modelle von deutschen Sparkassen. Auf Basis von leitfadengestützten Tiefeninterviews mit Vorständen und Managern von 30 Sparkassen im gesamten Bundesgebiet werden die relevanten Veränderungen mithilfe der Critical Incident Technique identifiziert. Dabei zeigen sich deutliche geschäftsstrategische Anpassungen, die zu Veränderungen der Geschäftsmodelle hinsichtlich dreier Ebenen führen: (i) Hinsichtlich der Wertschaffungsidee zeigt sich eine veränderte Bedeutung bestehender und neuer Ertragsquellen sowie eine Neupriorisierung von Zielkunden und eine Anpassung des Nutzenversprechens. (ii) Die Wertschaffungsarchitektur weist die deutlichsten Veränderungen auf. Dies zeigt sich insbesondere in preispolitischen Maßnahmen und Anpassungen des Produkt- und Leistungsangebots, der Distributionspolitik und des Asset-Liability-Managements. (iii) Schließlich mündet die Gesamtheit der Veränderungen im Wertschaffungsergebnis. Neben direkten operativen Kosten zeigen sich erhebliche Opportunitätskosten mit hoher strategischer Bedeutung.
- Lange, Marc
- Schumacher, Simon
- Paul, Stephan
- Auswirkungen der Regulierung
- Critical Incident Technique
- Bank-Strategie
- OEBA 2019, 340
- JEL-Classification: G 20, G 21, G 28
- Bank-Geschäftsmodelle
- Sparkassen
Weitere Artikel aus diesem Heft
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €