Manzoni, Patrik/Davolio, Miryam Eser
Mediation im Schweizer Jugendstrafrecht
eJournal-Artikel
- Originalsprache: Deutsch
- PMBand 14
- Schwerpunkt: Polizeiarbeit und Mediation, 3079 Wörter
- Seiten 104 -109
- https://doi.org/10.33196/pm201702010401
4,80 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
Mediation ist eine Form der justiziellen Bearbeitung von Jugendkriminalität, die zwar voraussetzungsreich, aber hinsichtlich einer nachhaltigen Konfliktschlichtung als vielversprechend anzusehen ist. Während sie in Deutschland und Österreich häufig und nicht nur im Jugendstrafrecht angewendet wird, fristet das Mediationsverfahren in der Schweiz bislang ein Dornröschendasein. Weshalb dem so ist, möchte der nachfolgende Bericht erhellen.
- Manzoni, Patrik
- Davolio, Miryam Eser
- Jugendkriminalität
- Cyber-Mobbing
- Täter-Opfer-Ausgleich
- Zivilverfahrensrecht
- Mediation
- PM 2017, 104
- Schweizer Jugendstrafrecht
Weitere Artikel aus diesem Heft
Free Content
PM
Polizeiarbeit und Mediation – ein Widerspruch?
Band 14, Ausgabe 2, April 2017
eJournal-Artikel
PM
„Diese Polizei ist reif für mehr Konfliktbewusstsein.“
Band 14, Ausgabe 2, April 2017
eJournal-Artikel
PM
Mediation in der Polizei von Brandenburg und Berlin
Band 14, Ausgabe 2, April 2017
eJournal-Artikel
PM
Interkulturell(e) Räume mediativ gestalten, geht das?
Band 14, Ausgabe 2, April 2017
eJournal-Artikel
PM
Nachtleben oder Nachbarschaft? - (K)ein Widerspruch
Band 14, Ausgabe 2, April 2017
eJournal-Artikel