Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Nachhaltiger Gebietsnaturschutz – Die Umsetzung internationaler und europäischer Biodiversitätsziele am Beispiel von Wildnisflächen in Deutschland

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
NRBand 3
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
3218 Wörter, Seiten 417-422

9,80 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Nachhaltiger Gebietsnaturschutz – Die Umsetzung internationaler und europäischer Biodiversitätsziele am Beispiel von Wildnisflächen in Deutschland in den Warenkorb legen

Insbesondere bei der Ausweisung von Wildnisgebieten, die einem strengen Naturschutzregime unterliegen, hinken die EU-Staaten den selbst gesetzten und international vereinbarten Zielen hinterher. Bei der Kategorisierung der Kriterien für Wildnisflächen kann auf nicht verbindliche Vorgaben der IUCN und deren Konkretisierung durch EUROPARC zurückgegriffen werden. Was das für den deutschen Gebietsnaturschutz und dessen Verankerung im Bundesnaturschutzgesetz praktisch bedeutet, soll der Beitrag im internationalen, europäischen und nationalen Kontext erläutern.

  • Schneider, Matthias W
  • Gebietsnaturschutz
  • IUCN-Kategorien
  • § 22 BNatSchG
  • Wildnisgebiete
  • § 23 BNatSchG
  • § 24 BNatSchG
  • ökologische Nachhaltigkeit
  • Nachhaltigkeitsrecht
  • NR 2023, 417

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice