Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Nachhaltigkeitsbeihilfen – die letzten Entwicklungen und aktuelle Fallpraxis

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
NRBand 3
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
4278 Wörter, Seiten 433-440

9,80 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Nachhaltigkeitsbeihilfen – die letzten Entwicklungen und aktuelle Fallpraxis in den Warenkorb legen

Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die EU-Beihilferegeln für Klima-, Umwelt- und Energiebeihilfen, die in den vergangenen Jahren vor dem Hintergrund des beabsichtigten Umstiegs auf eine CO2-neutrale Wirtschaft, den (geopolitischen) Bemühungen zur Reduktion der Abhängigkeit von Importen fossiler Energieträger und dem Subventionswettlauf mit den USA stark novelliert wurden. Dabei wird insbesondere auf die Anforderungen an die Förderung erneuerbarer Energien und Dekarbonisierungsmaßnahmen nach der Entscheidungspraxis der Kommission zu den Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien und dem befristeten Rahmen zur Krisenbewältigung und Gestaltung des Wandels eingegangen.

  • Reiter-Werzin, Florian
  • Inflation Reduction Act
  • NR 2023, 433
  • Umweltschutz
  • Art 107 AEUV
  • Dekarbonisierung
  • Power-to-X
  • Ausschreibung
  • Clawback
  • Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien
  • Erneuerbare Energie
  • Differenzverträge
  • Energieinfrastruktur
  • KUEBL
  • Förderung
  • Nachhaltigkeitsrecht
  • Beihilfe
  • TCTF
  • Befristeter Krisenrahmen
  • Krisenbewältigung und Gestaltung des Wandels
  • Beihilferecht
  • TCF
  • CEEAG

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice