Objektive Rechtswissenschaft oder Reine Rechtslehre?Objective Jurisprudence or Pure Theory of Law?
- Originalsprache: Deutsch
- ZOERBand 79
- Aufsatz, 8033 Wörter
- Seiten 5 -23
- https://doi.org/10.33196/zoer202401000501
30,00 €
inkl MwSt
In der jüngeren Rechtstheorie werden die Einsichten der Sprachphilosophie stärker berücksichtigt, indem insbesondere die Sprachpragmatik in die Methodenlehre integriert wird. Die Bedeutung von Rechtsvorschriften ist demnach aufgrund der semantischen und pragmatischen Regeln natürlicher Sprachen zu ermitteln, die auch in den traditionellen juristischen Auslegungsmethoden ihren Ausdruck finden. Gegen eine weitgehende Berücksichtigung pragmatischer Regeln wie insbesondere der verfassungskonformen Interpretation wendet sich aber aus der Perspektive der Reinen Rechtslehre
- Potacs, Michael
- Auslegung, Kommunikationsethik
- verfassungskonforme Interpretation
- Öffentliches Recht
- Rechtsidealismus
- Sprachpragmatik
- Rahmentheorie
- ZOER 2024, 5
- Zusinnbarkeit
- objektiv-teleologische Interpretation