Zum Hauptinhalt springen
Potacs, Michael

Objektive Rechtswissenschaft oder Reine Rechtslehre?Objective Jurisprudence or Pure Theory of Law?

eJournal-Artikel

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download

In der jüngeren Rechtstheorie werden die Einsichten der Sprachphilosophie stärker berücksichtigt, indem insbesondere die Sprachpragmatik in die Methodenlehre integriert wird. Die Bedeutung von Rechtsvorschriften ist demnach aufgrund der semantischen und pragmatischen Regeln natürlicher Sprachen zu ermitteln, die auch in den traditionellen juristischen Auslegungsmethoden ihren Ausdruck finden. Gegen eine weitgehende Berücksichtigung pragmatischer Regeln wie insbesondere der verfassungskonformen Interpretation wendet sich aber aus der Perspektive der Reinen Rechtslehre Clemens Jabloner. Der vorliegende Beitrag setzt sich mit diesen Einwänden auseinander. Es wird gezeigt, dass eine die Pragmatik berücksichtigende Methodik weit eher dem von der Reinen Rechtslehre erhobenen Anspruch einer objektiven, ihren Gegenstand nur beschreibenden Rechtswissenschaft entspricht als die Interpretationstheorie der Reinen Rechtslehre.

  • Potacs, Michael
  • Auslegung, Kommunikationsethik
  • verfassungskonforme Interpretation
  • Öffentliches Recht
  • Rechtsidealismus
  • Sprachpragmatik
  • Rahmentheorie
  • ZOER 2024, 5
  • Zusinnbarkeit
  • objektiv-teleologische Interpretation

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!