Zum Hauptinhalt springen
Thomaß, Barbara

Public Open Space – der öffentlich-rechtliche Rundfunk als Plattform

eJournal-Artikel

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download

Der Beitrag diskutiert den Vorschlag eines public open space, eines gemeinwohlorientierten öffentlichen Raumes im Digitalen, der eine Alternative für die vermachtete Kommunikationsstruktur bieten könnte, welche durch die großen US-amerikanischen Digitalkonzerne geschaffen worden ist. Dazu skizziert er, wie sich der Nachrichtenkonsum durch die social media verändert und welche Bedeutung die Plattformökonomie erlangt hat. Als starker Akteur für die Schaffung eines public open space wird der öffentlich-rechtliche Rundfunk betrachtet, der mit öffentlicher Finanzierung, einem öffentlichen Mandat und einer öffentlichen Kontrolle wesentliche Voraussetzungen mitbringt. Es werden verschiedene Initiativen und Aktivitäten vorgestellt, die die Schaffung eines public open space zum Ziel haben.

  • Thomaß, Barbara
  • Rundfunk, öffentlich-rechtlicher
  • Kommunikation, öffentliche
  • Plattformökonomie
  • Plattformen, digitale
  • European public open space (EPOS)
  • Rechtstheorie, -geschichte
  • JRP 2020, 95

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!