Zum Hauptinhalt springen
Storr, Stefan

Von der Kooperation zur Konfrontation: Das PSPP-Urteil des deutschen Bundesverfassungsgerichts vom 5. Mai 2020

eJournal-Artikel

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download

Das deutsche Bundesverfassungsgericht hat mit seinem Urteil vom 5. Mai 2020 zum PSPP-Programm der EZB festgestellt, dass die EZB mit den diesem Programm zugrundeliegenden Beschlüssen ultra-vires gehandelt hat. Auch das Urteil des EuGH vom 11. Dezember 2018 in der Rs Weiss überschreite offenkundig das ihm in Art 19 Abs 1 Satz 2 EUV erteilte Mandat, weshalb auch dieses einen Ultra-vires-Akt darstelle. Diesen Rechtsakten komme insoweit keine Bindungswirkung in Deutschland zu. Der Beitrag gibt einen ersten Blick auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts.

  • Storr, Stefan
  • § 267 AEUV
  • Art 119 AEUV
  • Art 38 dt GG
  • Fiskalpolitik
  • Art 5 AEUV
  • Europäische Zentralbank
  • Kooperationsverhältnis
  • § 282 AEUV
  • Europäischer Gerichtshof
  • Verhältnismäßigkeit
  • Art 120 AEUV
  • Währungspolitik
  • Wirtschaftspolitik
  • Europäisches System der Zentralbanken
  • JRP 2020, 65
  • § 123 AEUV
  • Staatsanleihen
  • Art 19 EUV
  • § 283 AEUV
  • Ultra-vires-Akt
  • § 79 dt GG
  • Rechtstheorie, -geschichte
  • Art 20 dt GG
  • Bundesverfassungsgericht

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!