Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Unbestimmt

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JURIDIKUMBand 2015
Inhalt:
thema: Legistik
Umfang:
4947 Wörter, Seiten 359-372

10,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Unbestimmt in den Warenkorb legen

Der Beitrag setzt sich mit unbestimmten Gesetzesbegriffen im Familienrecht auseinander. Anhand der Begriffe Kindeswohl, angemessener Unterhalt und Eheverfehlung sowie unsittliches Verhalten nimmt er exemplarisch unter den Stichworten Rechtssicherheit, Rechtseinheit und Rechtsschutz einen allgemeinen Interpretationsversuch zum Umgang mit unbestimmten Gesetzesbegriffen vor.

Vielfach erfolgt Rechtsfortbildung durch Gerichte zT ist das gesetzgeberich gewollt, zT Ergebnis politischer Kompromisse. Als Richtschnur für die Konkretisierung von unbestimmten Gesetzesbegriffen dienen sowohl die Grundrechte als auch die Entscheidungen von Höchtsgerichten.

Unbestimmtheit ist weder Segen noch Fluch, sondern schlicht Realität jeder Rechtsordnung. Dieser gelte es sich bei der Anwendung aber jeweils bewusst zu sein.

  • Koza, Ilse
  • Unsittliches Verhalten
  • angemessener Unterhalt
  • § 190 ABGB
  • Art 18 B-VG
  • JURIDIKUM 2015, 359
  • § 6 ABGB
  • § 127 StGB
  • § 138 ABGB
  • Kindeswohl
  • Eheverfehlung
  • Unbestimmter Gesetzesbegriff
  • Legalitätsprinzip
  • Familienrecht
  • § 49 EheG
  • Rechtsphilosophie und Politik

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice