Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Wer war Pauli Murray (1910–1985)?

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JURIDIKUMBand 2023
Inhalt:
nach.satz
Umfang:
2091 Wörter, Seiten 271-275

10,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Wer war Pauli Murray (1910–1985)? in den Warenkorb legen

Sowohl die in den USA des 20. Jahrhunderts wirksamen Herrschafts- und Ungleichheitsverhältnisse als auch die sozialen Bewegungen dagegen kreuzen sich in Pauli Murrays Lebensgeschichte (1910-1985) in exemplarischer Weise. Sie war als Aktivistin und Juristin in der Arbeiter:innenbewegung, der Schwarzen Bürgerrechtsbewegung und der Frauenbewegung aktiv und gilt als intersektionale Vordenkerin. Mit ihren juristischen Argumentationen war sie vielfach ihrer Zeit voraus und Wegbereiterin für entscheidende Rechtsentwicklungen. Ihre Biographie nicht nur die Geschichte einer Schwarzen Juristin, die sich dem Kampf für Menschenrechte und Gerechtigkeit verschrieb, sondern auch die Geschichte einer nicht-binären/transidenten Person, die ihre Geschlechtsidentität aufgrund der gesellschaftlichen Umstände zeitlebens weitgehend unter Verschluss hielt. Der vorliegende Beitrag macht einführend mit Pauli Murray und ihrem Wirken bekannt.

  • Rössl, Ines
  • Rassismus
  • queer
  • Ruth Bader Ginsburg
  • Rechtskämpfe
  • „Rasse“
  • Arbeiterbewegung
  • Transidentität
  • USA
  • JURIDIKUM 2023, 271
  • Frauenbewegung
  • Biographie
  • Bürgerrechtsbewegung
  • Sexualität
  • Intersektionalität
  • Menschenrechte
  • Diskriminierung
  • Geschlecht
  • Geschlechtsidentität
  • Klasse
  • Rechtsphilosophie und Politik

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice