Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Zur Wettbewerbswidrigkeit der Vergabe von Citybus Linienverkehren

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
RPABand 18
Inhalt:
Judikatur
Umfang:
3352 Wörter, Seiten 340-345

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Zur Wettbewerbswidrigkeit der Vergabe von Citybus Linienverkehren in den Warenkorb legen

Das Konzessionsverfahren ist nicht mehr Teil des Vergabeverfahrens, sondern diesem nachgeschaltet, weshalb daraus resultierende Rechtsverstöße keine vergaberechtliche Relevanz haben.

§ 23 Abs 2 KflG stellt kein Schutzgesetz iSd § 1311 ABGB dar, sodass Schadenersatz für Vermögenbeeinträchtigungen in ziviler, aber auch in wettbewerblicher Hinsicht ausscheiden.

Wenn die öffentliche Hand eine wirtschaftliche Tätigkeit ausübt, ist sie unternehmerisch tätig und unterliegt der lauterkeits- und kartellrechtlichen Kontrolle der Zivilgerichte.

Die Tätigkeit eines Tourismusverbandes als Besteller bei der Vergabe von Verkehrsdienstleistungen stellt ein privatrechtliches Handeln ohne unternehmerischen Charakter dar, wenn damit die der öffentlichen Hand typisch zufallenden Aufgaben der Daseinsvorsorge oder Schaffung von Infrastruktur erfüllt werden.

  • Götzl, Philipp
  • Thiele, Clemens
  • § 24 ÖPNRV-G
  • RPA 2018, 340
  • unternehmerische Tätigkeit
  • Kraftfahrlinienkonzession
  • § 17 ÖPNRV-G
  • § 4 ÖPNRV-G
  • § 31 Abs 2 KflG
  • Tourismusverband
  • Direktvergabe
  • Linienverkehr
  • § 1 Abs 1 UWG
  • Vergaberecht
  • OGH, 11.06.2018, 4 Ob 158/17i, „Citybus BH“
  • § 30 ÖPNRV-G
  • Schutzgesetz
  • § 18 ÖPNRV-G

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice