Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Die Jurist*innen

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JURIDIKUMBand 2024
Inhalt:
nach.satz
Umfang:
1146 Wörter, Seiten 137-139

10,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Die Jurist*innen in den Warenkorb legen

1988 als feministischer Verein für Frauen in juristischen Berufen und Studentinnen der Rechtswissenschaften gegründet, öffneten sich „die Jurist*innen“ 2023 auch für nicht-binäre Personen. Dieser Beitrag zeigt, dass trans und nicht-binäre Personen, insbesondere von Mehrfachdiskriminierung betroffene trans Frauen und transfeminine nicht-binäre Personen, besonders stark von Diskriminierung und Gewalt betroffen sind. In Reaktion auf gesetzliche Vorhaben zur Stärkung der Rechte von trans Personen ist eine deutliche Zunahme von transfeindlichen Diskursen zu verzeichnen, wobei diese auch im Feminismus eine lange Geschichte haben. Die Namens- und Statutenänderung des Vereins unterstreicht die Anerkennung, dass auch trans und nicht-binäre Personen von patriarchalen Strukturen betroffen sind und nicht aus feministischen Räumen ausgeschlossen werden sollten.

  • Herburger, Lisa
  • Trans
  • Frauen
  • Nicht-binär
  • Feminismus
  • JURIDIKUM 2024, 137
  • Frauenraum
  • Jurist*innen
  • Transgender
  • Verein
  • Transfeindlichkeit
  • Diskriminierung
  • Rechtsphilosophie und Politik

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice