Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Die neuen Meldepflichten für Intermediäre und Steuerpflichtige im Überblick

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
ZSSBand 2
Inhalt:
Schwerpunkt: Offenlegung und Meldepflicht
Umfang:
2577 Wörter, Seiten 24-28

9,80 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Die neuen Meldepflichten für Intermediäre und Steuerpflichtige im Überblick in den Warenkorb legen

Das EU-Meldepflichtgesetz (EU-MPfG) regelt die österreichische Umsetzung der DAC 6 und sieht eine Meldepflicht für potenziell aggressive Steuerplanungsgestaltungen sowie deren automatischen Informationsaustausch innerhalb der Europäischen Union vor. Die Pflicht zur Meldung obliegt primär den sogenannten Intermediären. In bestimmten Fällen geht die Meldeverpflichtung jedoch auch auf den Steuerpflichtigen über. Das EU-MPfG wird mit 1.7.2020 in Kraft treten. Dieser Beitrag soll einen Überblick über das Verfahren rund um die neuen Meldepflichten bieten sowie auf spezifische Pflichten der Intermediäre und Steuerpflichtigen hinweisen.

  • Wilplinger, Christian
  • Edelsbrunner, Jacqueline
  • Steuervermeidung
  • § 49c Finanzstrafgesetz (FinStrG)
  • EU-Meldepflichtgesetz (EU-MPflG)
  • Gestaltung
  • Intermediär
  • Meldepflicht
  • ZSS 2020, 24
  • Offenlegung
  • Verschwiegenheitspflicht
  • Hallmarks
  • BGBl I Nr 91/2019
  • DAC 6
  • Amtshilferichtlinie
  • EU-Meldepflichtgesetz
  • Kennzeichen
  • Steuerplanung
  • Richtlinie (EU) 2018/822 des Rates vom 25.5.2018 zur Änderung der Richtlinie 2011/16/EU bezüglich des verpflichteten automatischen Informationsaustauschs im Bereich der Besteuerung über meldepflichtige grenzüberschreitende Gestaltungen
  • ABl L 2018/139 (DAC 6)
  • Umgehung

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice