


Digital Operational Resilience Act
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- OEBABand 71
- Inhalt:
- Berichte und Analysen
- Umfang:
- 8465 Wörter, Seiten 658-668
20,00 €
inkl MwSt




-
Im Finanzsektor werden zunehmend Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) eingesetzt. Den damit verbundenen Vorteilen stehen jedoch erhöhte Risiken gegenüber, die mit dem Einsatz solcher Technologien verbunden sind. Der Beitrag geht auf die Verordnung (EU) 2022/2554 über die digitale operationale Resilienz im Finanzsektor ein, die am 16.1.2023 in Kraft getreten ist, und gibt einen Überblick darüber, welche IT-sicherheitsrechtlichen Neuerungen sich für Finanzunternehmen ergeben. Die Vorgaben sind von den Regelungsadressaten bis zum 17.1.2025 umzusetzen.
-
- Škorjanc, Žiga
-
- Cyberrisiken
- IT-Sicherheit
- OEBA 2023, 658
- Digitalisierung
- digitale operationale Resilienz
- DORA
- JEL-Classification: K 24, K 32
Im Finanzsektor werden zunehmend Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) eingesetzt. Den damit verbundenen Vorteilen stehen jedoch erhöhte Risiken gegenüber, die mit dem Einsatz solcher Technologien verbunden sind. Der Beitrag geht auf die Verordnung (EU) 2022/2554 über die digitale operationale Resilienz im Finanzsektor ein, die am 16.1.2023 in Kraft getreten ist, und gibt einen Überblick darüber, welche IT-sicherheitsrechtlichen Neuerungen sich für Finanzunternehmen ergeben. Die Vorgaben sind von den Regelungsadressaten bis zum 17.1.2025 umzusetzen.
- Škorjanc, Žiga
- Cyberrisiken
- IT-Sicherheit
- OEBA 2023, 658
- Digitalisierung
- digitale operationale Resilienz
- DORA
- JEL-Classification: K 24, K 32