- Originalsprache: Deutsch
- JURIDIKUMBand 2021
- thema: Krise, 4138 Wörter
- Seiten 357 -366
- https://doi.org/10.33196/juridikum202103035701
10,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
Dieser einleitende Beitrag des Zeitschriftenschwerpunkts „Krise“ soll den Begriff der Krise beleuchten und für die spätere rechtswissenschaftliche Thematisierung in weiteren Beiträgen aufbereiten. Zunächst wird eine allgemeine Definition sowie eine interdisziplinäre Kategorisierung vorgestellt, anhand derer bestimmte Grundmerkmale öffentlicher Krisen erklärt werden. Auf dieser Basis wird die Verwendung des Begriffs in Politik, Medien und Recht thematisiert.
- Kienast, Julia
- Rechtspolitik
- Medien
- Gefahr
- Krise
- Sicherheit
- Verfassung
- JURIDIKUM 2021, 357
- Populismus
- Katastrophe
- Rechtsphilosophie und Politik
Weitere Artikel aus diesem Heft
JURIDIKUM
Über das Verhältnis von Politik und Recht
Band 2021, Ausgabe 3, Oktober 2021
eJournal-Artikel
JURIDIKUM
Vereinbarkeit von Kinderbetreuung und Erwerbstätigkeit während des 1. Lockdowns der COVID-19-Pandemie
Band 2021, Ausgabe 3, Oktober 2021
eJournal-Artikel
JURIDIKUM
Grenzenloses Europa in Zeiten von Corona
Band 2021, Ausgabe 3, Oktober 2021
eJournal-Artikel
JURIDIKUM
Diskriminierung beim Zugang zur oberösterreichischen Wohnbeihilfe
Band 2021, Ausgabe 3, Oktober 2021
eJournal-Artikel
JURIDIKUM
Autonomie, Reproduktion und die Leihmutterschaft
Band 2021, Ausgabe 3, Oktober 2021
eJournal-Artikel
JURIDIKUM
Verfassungsrechtliche Dimensionen der Vielfachkrise
Band 2021, Ausgabe 3, Oktober 2021
eJournal-Artikel
JURIDIKUM
The COVID-19 Pandemic as “Public Emergency”
Band 2021, Ausgabe 3, Oktober 2021
eJournal-Artikel
JURIDIKUM
Die „Pflegekrise“ als Krise der Arbeit sichtbar machen
Band 2021, Ausgabe 3, Oktober 2021
eJournal-Artikel
JURIDIKUM
Austritt der Türkei aus der Istanbul Konvention
Band 2021, Ausgabe 3, Oktober 2021
eJournal-Artikel