Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Notleidende Risikopositionen, Schuldnerausfall und Forbearance

Autor

Kojić, Slobodan
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
OEBABand 66
Inhalt:
Berichte und Analysen
Umfang:
4363 Wörter, Seiten 36-40

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Notleidende Risikopositionen, Schuldnerausfall und Forbearance in den Warenkorb legen

Der Schuldnerausfall wird durch den Artikel 178 der Verordnung (EU) Nr 575/2013 („CRR“) geregelt. Dieser wird durch (noch nicht verbindliche) Leitlinien der EBA ergänzt. Für Kreditinstitute ergibt sich ein Problem dadurch, dass es für Zwecke des aufsichtlichen Meldewesens (FINREP) bereits verbindliche Definitionen und Erläuterungen zu „notleidenden Risikopositionen“ gibt, welche im Grunde dem Ausfall gleichzusetzen sind, wobei allerdings doch gewisse Unterschiede bestehen, die dazu führen, dass Risikopositionen unterschiedlich gekennzeichnet werden müssen, damit sie im Rahmen der aufsichtlichen Meldung korrekt ausgewiesen werden können. Der nachfolgende Beitrag versucht die Gemeinsamkeiten von sowie die Unterschiede zwischen „notleidend“ und „ausgefallen“ herauszuarbeiten und eine kurze Einführung in das Thema „Forbearance“ (Stundung) zu geben.

  • Kojić, Slobodan
  • Forbearance
  • JEL-Classification: K 23
  • Schuldnerausfall
  • OEBA 2018, 36
  • Erheblichkeitsschwelle
  • notleidende Risikoposition

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice