Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Strafrechtliche Aspekte des Missbrauchs von COVID-19 Förderungen

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
ZSSBand 3
Inhalt:
Schwerpunkt: Unrechtmäßige Inanspruchnahme von Covid-19 Förderungen
Umfang:
3864 Wörter, Seiten 5-11

9,80 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Strafrechtliche Aspekte des Missbrauchs von COVID-19 Förderungen in den Warenkorb legen

„Koste es was es wolle“ war die Vorgabe des Finanzministers, um für die Wirtschaft ein sehr breit gefächertes Maßnahmenpaket zum Schutz vor den finanziellen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Beine zu stellen. Doch während viele Unternehmen die Förderungen tatsächlich benötigen, greifen andere auch zu Unrecht in die Fördertöpfe. Geschönte Förderungsanträge sind aber ebenso wie die zweckwidrige Verwendung von Fördergeldern strafbar. Es drohen Freiheitsstrafen von bis zu zehn Jahren. Bis zu einer Anzeige besteht jedoch die Möglichkeit, das strafbare Verhalten zu „sanieren“.

  • Schrank, Christopher
  • Stücklberger, Alexander
  • Betrug
  • § 74 StGB
  • § 15 StGB
  • § 105 StGB
  • Förderungen
  • § 3 VbVG
  • ZSS 2021, 5
  • § 167 StGB
  • § 147 StGB
  • § 153b StGB
  • Covid
  • Förderungsbetrug
  • Förderungsmissbrauch
  • Corona
  • § 29 StGB
  • § 16 StGB
  • § 148 StGB
  • Missbrauch
  • § 12 StGB
  • Nötigung
  • Sozialbetrug
  • § 146 StGB

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice