Kellner, Markus/Liebel, Fabian
Zulässigkeit von B2B-Mindestverzinsungsklauseln
eJournal-Artikel
- Originalsprache: Deutsch
- OEBABand 68
- Rechtsprechung des OGH, 918 Wörter
- Seiten 898 -899
- https://doi.org/10.47782/oeba202012089801
20,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
§§ 879, 983, 1000 ABGB. Die nur unvollständige Zweiseitigkeit einer B2B-Mindestzinsklausel ist im Rahmen eines beweglichen Systems jedenfalls kein Grund, der allein die Nichtigkeit nach § 879 Abs 3 ABGB begründen könnte. Ein Mindestzinssatz ist kein Zinsderivat.
- Kellner, Markus
- Liebel, Fabian
- oeba-Slg 2020/2716
- OGH, 24.04.2020, 7 Ob 171/19a, Siehe dazu den Bespr-Aufsatz von Ch. Kronthaler in diesem Heft, S. 848
Weitere Artikel aus diesem Heft
OEBA
Ökonomische und juristische Fragestellungen der Bankenaufsicht
Band 68, Ausgabe 12, Dezember 2020
eJournal-Artikel
OEBA
Unter welchen Voraussetzungen sind Mindestzinsklauseln in Unternehmerkredit- oder -leasingverträgen zulässig?
Band 68, Ausgabe 12, Dezember 2020
eJournal-Artikel
OEBA
Pensionskassen und Betriebliche Vorsorgekassen in Österreich
Band 68, Ausgabe 12, Dezember 2020
eJournal-Artikel
OEBA
Feststellungsinteresse bei Geltendmachung eines Konvertierungsschadens
Band 68, Ausgabe 12, Dezember 2020
eJournal-Artikel
OEBA
Klauselentscheidung zu (unzulässigen) Tatsachenbestätigungen
Band 68, Ausgabe 12, Dezember 2020
eJournal-Artikel
OEBA
Solidarschuldklausel in FX-Vertrag nicht ungewöhnlich iSd § 864a ABGB
Band 68, Ausgabe 12, Dezember 2020
eJournal-Artikel
OEBA
Zur Übertragung einer Höchstbetragshypothek.
Band 68, Ausgabe 12, Dezember 2020
eJournal-Artikel
OEBA
Zulässigkeit von B2B-Mindestverzinsungsklauseln
Band 68, Ausgabe 12, Dezember 2020
eJournal-Artikel
OEBA
Zur Verjährung von Ansprüchen aus Beratungsfehlern
Band 68, Ausgabe 12, Dezember 2020
eJournal-Artikel