


Zustimmungsfiktionsklauseln: Das nächste Kapitel
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- OEBABand 68
- Inhalt:
- Abhandlung
- Umfang:
- 5346 Wörter, Seiten 539-544
20,00 €
inkl MwSt




-
Nach den Schlussanträgen bahnt sich eine EuGH-Entscheidung an, die die Schrankenjudikatur des OGH im Anwendungsbereich des ZaDiG als unionsrechtswidrig erscheinen lassen könnte und zugleich die Rechtslage verschärfen würde: Zur Änderung von Hauptleistungen können Zustimmungsfiktionsklauseln uU überhaupt nicht mehr herangezogen werden. In Kombination mit der Judikatur des OGH, wonach die VPI-Bindung von Entgelten im Anwendungsbereich des ZaDiG unzulässig ist, müssten zur praktikablen Änderung von Entgelten im Massengeschäft völlig neue Wege gefunden und beschritten werden.
-
- Kellner, Markus
-
- Rahmenverträge über Zahlungsdienste
- OEBA 2020, 539
- Zustimmungsfiktionsklausel
- AGB-Änderung
- Entgeltänderung
- JEL-Classification: K 2, K 15
Nach den Schlussanträgen bahnt sich eine EuGH-Entscheidung an, die die Schrankenjudikatur des OGH im Anwendungsbereich des ZaDiG als unionsrechtswidrig erscheinen lassen könnte und zugleich die Rechtslage verschärfen würde: Zur Änderung von Hauptleistungen können Zustimmungsfiktionsklauseln uU überhaupt nicht mehr herangezogen werden. In Kombination mit der Judikatur des OGH, wonach die VPI-Bindung von Entgelten im Anwendungsbereich des ZaDiG unzulässig ist, müssten zur praktikablen Änderung von Entgelten im Massengeschäft völlig neue Wege gefunden und beschritten werden.
- Kellner, Markus
- Rahmenverträge über Zahlungsdienste
- OEBA 2020, 539
- Zustimmungsfiktionsklausel
- AGB-Änderung
- Entgeltänderung
- JEL-Classification: K 2, K 15