Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Abzugsfähigkeit von Verteidigungskosten im Zusammenhang mit EU-Wettbewerbsverstößen bei Kapitalgesellschaften

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
GESBand 2017
Inhalt:
Angrenzendes Steuerrecht
Umfang:
5277 Wörter, Seiten 42-50

9,80 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Abzugsfähigkeit von Verteidigungskosten im Zusammenhang mit EU-Wettbewerbsverstößen bei Kapitalgesellschaften in den Warenkorb legen

Verteidigungskosten im Zusammenhang mit EU-Wettbewerbsverstößen sind nach dem BFG bei Kapitalgesellschaften als Betriebsausgaben abzugsfähig. Der Pönalgedanke und das im EStG vertretene Prinzip der „nicht normalen Betriebsführung“ greifen bei Kapitalgesellschaften nicht. Der Vorsteuerabzug ist ebenfalls zulässig, da ein direkter und unmittelbarer Zusammenhang zwischen einem konkreten Umsatz und der unternehmerischen Tätigkeit besteht.

  • Raab , Melanie
  • GES 2017, 42
  • § 4 Abs 4 EStG
  • Strafverteidigung
  • Gesellschaftsrecht
  • § 12 Abs 1 Z 4 KStG
  • § 20 Abs 1 Z 5 EStG
  • betriebliche Veranlassung
  • KStG
  • BFG, 19.09.2016, RV/5100764/2015 (Revision durch Finanzamt eingebracht)
  • EStG
  • § 12 Abs 1 UStG

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice