Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!




Heft 4, Dezember 2022, Band 2022
Artikel 2 – Digitale Selbstbestimmung
- Originalsprache: Deutsch
- JURIDIKUM Band 2022
- thema: Jeder Mensch?, 4333 Wörter
- Seiten 492-501
- https://doi.org/10.33196/juridikum202204049201
10,00 €
inkl MwStFerdinand von Schirachs Vorschlag neuer Grundrechte für Europa beinhaltet unter anderem das Recht auf digitale Selbstbestimmung sowie die damit inhaltlich verknüpften Verbote, Menschen mithilfe digitaler Technologien auszuforschen oder zu manipulieren. Der Grundrechtsvorschlag wendet sich gegen eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, zumal die Digitalisierung kontinuierlich voranschreitet, mit ihr aber auch der Umstand, dass Freiheit und Gleichheit der Bürger:innen respektive ihrer Fähigkeit selbstbestimmte Entscheidungen zu treffen, immer stärker unter Druck geraten. Der vorliegende Beitrag befasst sich vor diesem Hintergrund mit der Frage, ob ein Grundrecht auf digitale Selbstbestimmung, wie es Schirach vorschlägt, in das System der GRC aufgenommen werde sollte.
- Zußner, Matthias
- digitale Selbstbestimmung
- Art 11 GRC
- Art 5 KI-Gesetz
- „dark patterns“
- Art 10 GRC
- JURIDIKUM 2022, 492
- Art 23a Gesetz über digitale Dienste
- digitale Verhaltenssteuerung
- Art 1 GRC
- digitale Überwachung
- Art 5 DSGVO
- Art 8 GRC
- Art 6 DSGVO
- Ausforschung
- Rechtsphilosophie und Politik
- Manipulation
- Art 7 GRC
Weitere Artikel aus diesem Heft
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €