


Ein Standardwerk für eine rassismuskritische Rechtswissenschaft
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- JURIDIKUMBand 2022
- Inhalt:
- merk.würdig
- Umfang:
- 1355 Wörter, Seiten 429-432
10,00 €
inkl MwSt




-
Doris Liebscher hat mit „Rasse im Recht – Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie“ (2021) ein Werk vorgelegt, welches das Potential zum Standardwerk für rassismuskritische Rechtswissenschaft hat. Es leistet notwendige Begriffsarbeit, zeichnet historische Entwicklungslinien nach und bleibt bei aller interdisziplinären und rassismustheoretischen Expertise im Recht verankert.
-
- Rössl, Ines
-
- Rassismus
- EU-Antirassismus-RL 2000/43/EG
- rassialisierte Differenz
- Antiziganismus
- Antisemitismus
- Diskriminierungsverbot
- postkategoriales Antidiskriminierungsrecht
- Critical Race Theory
- Rasse
- rassismuskritische Rechtswissenschaft
- Intersektionalität
- Migration
- rassistische Diskriminierung
- Kategorien
- Art 3 Abs 3 dt GG
- Sklaverei
- JURIDIKUM 2022, 429
- antimuslimischer Rassismus
- Rechtsphilosophie und Politik
Doris Liebscher hat mit „Rasse im Recht – Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie“ (2021) ein Werk vorgelegt, welches das Potential zum Standardwerk für rassismuskritische Rechtswissenschaft hat. Es leistet notwendige Begriffsarbeit, zeichnet historische Entwicklungslinien nach und bleibt bei aller interdisziplinären und rassismustheoretischen Expertise im Recht verankert.
- Rössl, Ines
- Rassismus
- EU-Antirassismus-RL 2000/43/EG
- rassialisierte Differenz
- Antiziganismus
- Antisemitismus
- Diskriminierungsverbot
- postkategoriales Antidiskriminierungsrecht
- Critical Race Theory
- Rasse
- rassismuskritische Rechtswissenschaft
- Intersektionalität
- Migration
- rassistische Diskriminierung
- Kategorien
- Art 3 Abs 3 dt GG
- Sklaverei
- JURIDIKUM 2022, 429
- antimuslimischer Rassismus
- Rechtsphilosophie und Politik