Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Das Kräutercabrio und die Behörden

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JURIDIKUMBand 2022
Inhalt:
merk.würdig
Umfang:
1169 Wörter, Seiten 433-435

10,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Das Kräutercabrio und die Behörden in den Warenkorb legen

Als Symbol für die Privilegien des motorisierten Individualverkehrs im öffentlichen Raum entstand in Wien die Initiative "Cabriobeet": ein komplett mit Erde gefülltes Cabrio, das zugelassen und mit Anrainerparkpickerl versehen als Kräuterbeet für die Nachbarschaft fungiert. Nachdem die Behörden eine permanente Fahrbereitschaft einforderten, wurde die Blumenerde vom Fahrersitz entfernt und ein Kräutertopf installiert. Das Schwesternprojekt "Cabriostrand", ein mit Sand gefülltes Cabrio, das als Sandkiste in den Grazer Parkspuren unterwegs ist, hatte es schwieriger: innerhalb kürzester Zeit wurde die Anrainerparkbewilligung entzogen. Das "Motiv des Gesetzgebers" für Ausnahmeregelungen zum Parkieren sei nicht für die Zweckentfremdung zur Sandkiste gedacht. Der vorliegende Beitrag soll einen praxisnahen Bericht über die Zweckentfremdung von Fahrzeugen zu medialen Werkzeugen der Verkehrswende darstellen.

  • Schwarz, Christoph
  • StVO
  • Klimaaktivismus
  • Verkehrswende
  • öffentlicher Raum
  • Verkehrsrecht
  • JURIDIKUM 2022, 433
  • Rechtsphilosophie und Politik

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice