Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Einschüchterungsklagen, Verfahrensgrundrechte und die Zuständigkeit der EU

Autor

Blaßnig, Maximilian/​Hahnenkamp, Paul
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JURIDIKUMBand 2022
Inhalt:
vor.satz
Umfang:
2995 Wörter, Seiten 413-419

10,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Einschüchterungsklagen, Verfahrensgrundrechte und die Zuständigkeit der EU in den Warenkorb legen

Der Richtlinien-Entwurf der Europäischen Kommission zur Bekämpfung von Einschüchterungsklagen soll einer Gefährdung der Kommunikationsgrundrechte entgegenwirken. Er beschränkt sich auf Zivilverfahren mit grenzüberschreitendem Bezug, wobei dieser extensiv ausgelegt wird. Die Richtlinie soll verschiedene Rechtsinstrumente iZm Prozesskosten und Sanktionen vorsehen. Dadurch entsteht ein Konflikt mit den Verfahrensgrundrechten der Kläger:innen, insb mit deren Recht auf Zugang zu einem Gericht. Eine Analyse der Rsp des EGMR zu Art 6 EMRK legt jedoch nahe, dass Zugangsbeschränkungen zum Schutz vor missbräuchlicher Klagsführung gerechtfertigt werden können. Bei offenkundig unbegründeten Klagen soll es darüber hinaus möglich sein, eine vorzeitige Verfahrenseinstellung zu beantragen. Hier lässt der Entwurf allerdings offen, inwieweit diese weitreichende Maßnahme mit dem Recht auf ein faires Verfahren in Einklang gebracht werden kann. Die Kommission reduziert den Anwendungsbereich der vorzeitigen Verfahrenseinstellung auf ein Minimum. So verfehlt der Entwurf am Ende das Ziel eines umfassenden Schutzes vor Einschüchterungsklagen.

  • Blaßnig, Maximilian
  • Hahnenkamp, Paul
  • Medienpluralismus
  • Öffentlichkeit
  • Art 11 GRC
  • offenkundig unbegründete Gerichtsverfahren
  • Medien
  • Medienvielfalt
  • Meinungsfreiheit
  • Zuständigkeit der EU
  • Art 10 EMRK
  • Strategische Prozessführung
  • Art 6 EMRK
  • Journalismus
  • grenzüberschreitender Bezug
  • Waffengleichheit
  • Recht auf ein faires Verfahren
  • Europäische Kommission
  • Recht auf Zugang zu einem Gericht
  • Richtlinien-Entwurf zu strategischen Klagen gegen öffentliche Beteiligung
  • Grundrechtskonflikt
  • Art 8 EMRK
  • missbräuchliche Klagen
  • justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen
  • Grundrechte
  • Verfahrenshilfe
  • SLAPPs
  • forum shopping
  • Empfehlung
  • JURIDIKUM 2022, 413
  • öffentliche Beteiligung
  • Art 81 AEUV
  • Einschüchterungsklagen
  • Verfahrensgrundrechte
  • SLAPP
  • Art 47 GRC
  • Strategic Lawsuit
  • Rechtsphilosophie und Politik
  • Demokratie
  • chilling effect
  • Persönlichkeitsschutz
  • Zivilgesellschaft
  • Art 7 GRC

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice