Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!




Heft 4, Dezember 2022, Band 2022
Artikel 3 – Künstliche Intelligenz
- Originalsprache: Deutsch
- JURIDIKUM Band 2022
- thema: Jeder Mensch?, 4502 Wörter
- Seiten 502-512
- https://doi.org/10.33196/juridikum202204050201
10,00 €
inkl MwStKünstliche Intelligenz und Algorithmen bestimmen zunehmend unseren Alltag. Sie bringen aber nicht nur Erleichterungen, sondern erfordern mit zunehmendem Einsatz vor allem in sensiblen Bereichen auch Regelungen, die das Zusammenleben zwischen Mensch und Maschine regulieren. Dies gilt insbesondere dann, wenn Grundrechte durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (potenziell) gefährdet werden. Während unbestritten ist, dass bestehende Grundrechte auch auf Künstliche Intelligenz und Algorithmen anwendbar sind, zeigt vorliegender Beitrag auf, dass dieser Schutz jedoch nicht allumfassend ist, Rechtssicherheit vermissen lässt und Spezifika der Onlinewelt mitunter nicht abbilden kann.
- Gschwindt, Daniela
- Potocnik-Manzouri, Corinna
- JURIDIKUM 2022, 502
- Art 6 GRC
- Artificial Intelligence Act
- Algorithmen
- Artificial Intelligence
- Art 2 GRC
- Art 48 GRC
- Jeder Mensch
- Europarecht
- Künstliche Intelligenz
- Art 1 GRC
- Grundrechte
- Menschenrechte
- Art 8 GRC
- DSGVO
- Art 3 GRC
- Art 49 GRC
- Art 21 GRC
- Art 47 GRC
- Rechtsphilosophie und Politik
- Art 7 GRC
Weitere Artikel aus diesem Heft
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €