Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Das Ende des Pauschalgebührensystems? Normenkontrolle anhand EuGH C-274/21 ua EPIC Financial Consulting

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
RPABand 24
Inhalt:
Judikatur
Umfang:
2555 Wörter, Seiten 26-30

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Das Ende des Pauschalgebührensystems? Normenkontrolle anhand EuGH C-274/21 ua EPIC Financial Consulting in den Warenkorb legen

Gemäß Art 140 Abs 1 Z 1 lit a B-VG iVm Art 89 und Art 135 Abs 4 B-VG wird an den Verfassungsgerichtshof der Antrag gestellt, die §§ 344 Abs 2 Z 3 und 350 Abs 7 BVergG 2018 [...] als verfassungswidrig aufzuheben.

Eventualiter möge nur der vorbezeichnete § 350 Abs 7 B-VG aufgehoben werden.

Anlässlich der Behandlung der eingelangten Anträge auf Rückerstattung als zu viel entrichtet beurteilter Pauschalgebühren iZm Rechtschutzanträgen (Nachprüfungsanträgen und Anträgen auf Erlassung einer einstweiligen Verfügung) sind beim Bundesverwaltungsgericht Bedenken gegen die Verfassungsmäßigkeit der im Antrag angeführten Gesetzesbestimmungen aufgekommen.

  • Sporer, Alexander
  • Rückersatzverfahren
  • Zuständigkeit
  • RPA 2024, 26
  • Art 140 Abs 1 Z 1 lit a B-VG
  • Antrag auf Erlassung einer einstweiligen Verfügung
  • Rechtsschutz
  • § 350 Abs 7 BVergG
  • § 340 BVergG
  • BVwG, 29.09.2023, W131 2241615-4/17ZW131 2241627-4/17Z, „Gesetzesprüfung Pauschalgebühren“
  • § 344 Abs 2 Z 3 BVergG
  • § 341 BVergG
  • Pauschalgebühr
  • Vergaberecht
  • Legalitätsprinzip
  • Nachprüfungsantrag
  • Pauschalgebührenersatzverfahren
  • EuGH C-274/21 und C-275/21, EPIC Financial Consulting

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice